Diese Art von Social Engineering -Angriff beinhaltet das Senden der betrügerischen Kommunikation von Opfern, normalerweise per E -Mail. Phishing-E-Mails sind Nachrichten, die anscheinend aus einer legitimen Quelle stammen (z. B. Ihr Unternehmen, Dienstleister, Geschäftspartner, Ihre Bank, ein Mitarbeiter, ein Freund usw.). Diese Nachrichten haben normalerweise eine (oder mehrere) der folgenden Zwecke:
Legen Sie Sie zu einer gefälschten Website.
Lassen Sie Sie private Informationen (z. B. Passwörter, Kreditkartendaten oder andere persönliche Identifizierung) teilen. Die Täter können diese privaten Informationen verwenden, um Identitätsdiebstahl zu begehen.
Nehmen Sie zum Herunterladen und Öffnen von Dateien mit Malware/Viren.
Phishing-Versuche können in verschiedenen Formen kommen, von offensichtlichen bis hin zu fehlgeschlagenen und schlecht gefertigten Botschaften bis hin zu ausgefeilten Ansätzen. Sie haben jedoch normalerweise einige gemeinsame Merkmale. Überlegen Sie sich beim Lesen einer E -Mail -Nachricht, ob sie diese verdächtigen Attribute enthält:
Gefühl von Dringlichkeit und Zeitbeschränkung.
Schlechte Grammatik und oder falsches Schreiben.
Angst, Geld oder wertvolle Möglichkeiten zu verlieren.
Anfragen zur Überprüfung von Konten oder Kreditkartennummern.
Kommunikation aus Diensten, für die Sie nicht verwenden oder sich nicht angemeldet haben.
Dateianhänge, über die Sie zuvor nicht benachrichtigt wurden, sollten an Sie gesendet werden (in früheren E -Mail -Threads, telefonisch, persönlich usw.).
Ungewöhnliche E -Mail -Domänen oder Adressen entsprechend dem Nachrichteninhalt (z. B. Small World wird Ihnen niemals eine Nachricht mit einem @hotmail / @gmail -Konto senden). Wir senden nur E -Mails von offiziellen @smallWorldfs -Konten.
Service -Bestätigungen, die Details fehlen, wie z. B. Lieferorte oder Reisedaten.
Unerwartet, aber außerhalb des Charakters, E -Mails von Menschen, die Sie kennen.
Dateien oder Links, bei denen Sie zusätzliche Software herunterladen müssen, um sie anzuzeigen.
Unbekannte Links oder eng, aber nicht ganz richtig, Links (z. B. ein Link mit Gooogle anstelle von Google).
Falls Sie eine E -Mail erhalten, die behauptet, aus der kleinen Welt mit den oben genannten Eigenschaften zu stammen, sollten Sie weder auf Links klicken noch Anhänge öffnen. Bitte leiten Sie die E -Mail an c
[email protected], damit wir sie untersuchen können.